Haymo ist der Chef von Ganzen und versucht die muntere Cruiser-Truppe irgendwie im Zaum zu halten. Was bisher eigentlich noch nie wirklich funktioniert hat – und das ist wohl auch gut so.
Birgit Kawohl ist stv. Chefredaktorin vom Cruiser und bringt Ordnung in Redaktion und Texte, die sie mit Akribie studiert. Neben dem Lesen von Beiträgen ist sie DER Umschlagplatz für Informationen aus Kunst und Kultur.
Moel Maphy ist die Cruiser-Beauty, kann schreiben und hat einen direkten Draht zur Szene. Beim Cruiser schreibt er vor allem über (Pop)Kultur und ist für die Administration in einem Mini-Teilzeitpensum tätig.
Michi Rüegg verbrachte seine frühe Jugend im gottesfürchtigen Zürcher Oberland und seine späteren Jahre auf Gayromeo. Er bestreitet unter anderem Cabaret-Abende und schreibt Komödien, Dramen, Musiktheater sowie 1.-August-Reden für diverse bekannte Politiker. Michi schreibt seit über 30 Jahren Kolumnen für den Cruiser.
Alain Sorel versucht in seiner Cruiser Serie "Homosexualität in Geschichte und Literatur" die Redaktion (und vor allem die Leserschaft!) intellektuell zu stimulieren.
Christian Felix: Germanist, Kommunikationsmensch und Journalist. Er schreibt und schreibt und schreibt. Alles. Da sind Drehbücher, Reden (inkognito), Theaterkritiken, Filmkritiken, Reportagen und Recherchen. Nun versucht er den Lesern des Cruisers den Kopf zu verdrehen. Mit seinen blauen Augen vielleicht, sicher aber mit Hintergrundberichten aus dem intellektuellen Off-Side.
Peter Thommen schreibt in unregelmässigen Abständen für den Cruiser seit dessen Gründung 1986 und
ist ein kritischer Kommentator aus Basel über schwules Leben.
Er betrieb über 40 Jahre lang den Buchladen für Schwule "Arcados" und hat ein grosses Archiv
über die Szenen. Einiges davon auf www.arcados.ch
Astrid ist kreativ und perfektionistisch. Eine Giftmischung, die das Layout des Cruiser zum leuchten bringt. Daneben - oder nebenher? leuchtet die Art Direktorin des Cruiser auch als Mama und Deutschkursleiterin.
Vinicio Albani gehört zum Dr. Gay-Team. Er arbeitet seit über 9 Jahren bei der Aids-Hilfe Schweiz, wo er neben der Dr. Gay-Beratung als MSM-Regionalkoordinator bei verschiedenen Projekten mitarbeitet.
Yvonne Beck reist für ihr Leben gern in der Welt herum. Wenn sie gerade einmal in Zürich ist findet man sie meist im Theater, an Lesungen, im Museum oder auf Konzerten. Ob Kleinkunst, Klassik, Techno, Chansons, Pop Art oder Alte Meister – erstmal offen sein für alles – doof finden kann man es später dann immer noch!
Hannes Rudolph ist von Beruf trans* und schwul. Er regt sich leidenschaftlich über Ungerechtigkeiten auf und verschafft sich auf dem journalistischen Wege Luft. Ausserdem erklärt er der geneigten Leser*in gern mysteriöse Lebenswelten jenseits des zweigeschlechtlichen Entweder-Oder. Hannes war viele Jahre Geschäftsführer der HAZ - Queer Zürich und leitet die Fachstelle für trans Menschen im Checkpoint.
Mirko erzählt von seinen Abenteuern irgendwo zwischen der Wohnung seiner Eltern, dem Heimatland Kroatien, der S-Bahn nach Dietikon und dem satten Sex dank Grindr. Die Kolumne verdankt er seiner grossen Klappe und seinem unverschämt guten Aussehen. Beides setzt er bedenkenlos ein. Mirko macht in den Corona Jahr 2020/2021 eine Pause und konzentriert sich derweilen auf sein Studium.
Anastasiya ist ein Grafik-Naturtalent: ihren Einstieg beim Cruiser als Illustratorin feierte Sie gerade mal mit 17 Jahren. Mittlerweile arbeitet sie bei einer Designagentur, zeichnet aber nach wie vor leidenschaftlich gerne. Alle Portraits auf dieser Seite stammen von ihr.